Kamillen Wasser
Die Kamille findet als traditionelle Heilpflanze in verschiedener Form Anwendung. Innerlich wird sie bei gastrointestinalen Beschwerden eingesetzt. Sie kann u. a. Blähungen, Bauchkrämpfe und Aufstossen lindern.
Zur äusserlichen Anwendung, z. B. als Gurgellösung, für Sitzbäder und Umschläge, eignet sich die Kamille bei Entzündungen in Mund- und Rachenraum sowie Anal- und Genitalbereich.
Ausserdem kann sie bei leichten Hautentzündungen oder oberflächlichen Wunden die Heilung begünstigen.
Zu den vielseitigen Einsatzbereichen zählt ebenfalls die Möglichkeit zur (Dampf-)Inhalation. Dabei kann sich die Heilpflanze positiv auf Entzündungen der Atemwege und Reizzustände auswirken.
Herstellung: Hydrolat aus Kamillenblüten
Inhaltstoffe: Pflanzenessenz, ätherische Öle, Wasser