Zitronenmelissen Wasser
Die ganze Pflanze ist mit der Aura ihres Wohlgeruchs umgeben. Er dringt in unsere Nase, er berührt unsere Seele wenn wir an der Melissa vorbeistreifen. Der frische Duft, erinnert an Zitronen, ist belebend, stimmt fröhlich und duftet herzerfrischend.
Die Melisse war eine der Lieblingspflanzen des Paracelsus auch Hildegard von Bingen wusste das die Kraft der Melisse Traurigkeit und Schrecken vertreibe.
Die Melisse wirkt leicht Schweisstreibend deshalb nicht bei übermässigen Schwitzen verwenden.
Melissen – Hydrolat ist hervorragend für die Gesichtspflege geeignet zum Beispiel bei Lippenherpes einfach mehrmals am Tag auftupfen. Es kann beim Wunden Baby-Po und bei müden schweren Beinen helfen.
Es ist geeignet zur Heuschnupfenprophylaxe, macht der Schwangerschaftsübelkeit rasch ein Ende, hilf gegen Unruhe, kann bei ADHS eingesetzt werden und reduziert Stress.
Herstellung: Hydrolat aus Grapefruit- und Zitronenschalen
Inhaltstoffe: Pflanzenessenz, ätherische Öle, Wasser
Das Melissen-Wasser als Raumduft bringt Harmonie, Versöhnung und Ausgleich. Auf die Haut gesprüht zeigt die antivirale Kraft Heilanzeigen bei Herpes, Beruhigung bei Gürtelrose.
Das Melissen-Wasser kann in Situationen, die besondere Konzentration erfordern, hilfreich als Duft begleiten.
Der erfrischend krautige, zitronige Duft verhilft nicht nur Salaten zu ein wenig Pepp. Er stimuliert auch den Geist, befreit von negativen Gedanken und Energien und der enthaltene Hauch Honigduft erzielt inneres Gleichgewicht.
Die Zitronenmelisse wirkt sich positiv auf die Psyche aus, sie bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, hilft Wunden zu heilen, Bisswunden von Entzündungen zu bewahren und Juckreiz zu lindern durch die antivirale Wirkung.
In der Menopause wirkt es harmonisierend. Man kann es sogar als Schlummertropfen zu sich nehmen.